
Besondere Ehrung in Bliesransbach
LB 2 Bliesransbach, News
Am 3. Mai feierte der Löschbezirk (LB) Bliesransbach der Feuerwehr Kleinblittersdorf traditionsgemäß den Tag des heiligen Florian. Es viel dem Löschbezirksführer Alexander Brach sichtlich schwer, die Ereignisse des vergangenen Jahres …
Am 3. Mai feierte der Löschbezirk (LB) Bliesransbach der Feuerwehr Kleinblittersdorf traditionsgemäß den Tag des heiligen Florian. Es viel dem Löschbezirksführer Alexander Brach sichtlich schwer, die Ereignisse des vergangenen Jahres …
„Herzlich Willkommen bei der FF Kleinblittersdorf“ weiterlesen

Übung Wasserförderzug Obere Saar
Gemeindewehr, Übung
Bei größeren Schadensereignissen war es in der Vergangenheit immer zeitaufwendig weitere Kräfte im Rahmen der nachbarschaftlichen Hilfeleistung anzufordern. Entweder wurde eine Nachbargemeinde alarmiert, die dann mit dem kam was dort …
Bei größeren Schadensereignissen war es in der Vergangenheit immer zeitaufwendig weitere Kräfte im Rahmen der nachbarschaftlichen Hilfeleistung anzufordern. Entweder wurde eine Nachbargemeinde alarmiert, die dann mit dem kam was dort …
„Herzlich Willkommen bei der FF Kleinblittersdorf“ weiterlesen

Alles war so vertraut; und jetzt ist alles neu….
LB 1 Mitte, Übung
Diese Liedzeile von Klaus Lage viel mir spontan ein, als ich mit dem Löschbezirk Mitte kurz vor dem Umzug des Kindergartens Auersmacher an der Begehung der neuen Räume im Ruppertshof …
Diese Liedzeile von Klaus Lage viel mir spontan ein, als ich mit dem Löschbezirk Mitte kurz vor dem Umzug des Kindergartens Auersmacher an der Begehung der neuen Räume im Ruppertshof …
„Herzlich Willkommen bei der FF Kleinblittersdorf“ weiterlesen

Gefahr von Flächen- und Waldbränden
Gemeindewehr, News
Durch die Hitze und Trockenheit der letzten Wochen haben wir zur Zeit eine erhöhte Gefahr von Wald- und Flächenbränden. Die Indizes des Deutschen Wetterdienstes weisen eine mittlere bis hohe Gefährdungsstufe …
Durch die Hitze und Trockenheit der letzten Wochen haben wir zur Zeit eine erhöhte Gefahr von Wald- und Flächenbränden. Die Indizes des Deutschen Wetterdienstes weisen eine mittlere bis hohe Gefährdungsstufe …
„Herzlich Willkommen bei der FF Kleinblittersdorf“ weiterlesen

Wehrführung gewählt
Gemeindewehr, News
Der Bürgermeister der Gemeinde Kleinblittersdorf, Rainer Lang, hatte die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr für Sonntag, den 23. März 2025 zur Hauptversammlung eingeladen. Die Veranstaltung fand in der Mehrzweckhalle Sitterswald statt. …
Der Bürgermeister der Gemeinde Kleinblittersdorf, Rainer Lang, hatte die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr für Sonntag, den 23. März 2025 zur Hauptversammlung eingeladen. Die Veranstaltung fand in der Mehrzweckhalle Sitterswald statt. …
„Herzlich Willkommen bei der FF Kleinblittersdorf“ weiterlesen

Gefahren mit Strom und Gefahren ohne Strom
LB 1 Mitte, News
Bei uns im Löschbezirk Mitte finden die praktischen Übungen tendenziell eher vom Frühjahr bis in den Herbst statt, während in den Wintermonaten die Theorie im Vordergrund steht. So stand jetzt …
Bei uns im Löschbezirk Mitte finden die praktischen Übungen tendenziell eher vom Frühjahr bis in den Herbst statt, während in den Wintermonaten die Theorie im Vordergrund steht. So stand jetzt …
„Herzlich Willkommen bei der FF Kleinblittersdorf“ weiterlesen

Löschbezirk Mitte hat neue Löschbezirksführung gewählt
Gemeindewehr, News
Der Löschbezirk Mitte der Freiwilligen Feuerwehr Kleinblittersdorf hat am späten Vormittag des 9. Februar Teile der Löschbezirksführung neu gewählt. Die Wahlen waren notwendig, da die sechsjährige Amtszeit des Löschbezirksführers Joshua …
Der Löschbezirk Mitte der Freiwilligen Feuerwehr Kleinblittersdorf hat am späten Vormittag des 9. Februar Teile der Löschbezirksführung neu gewählt. Die Wahlen waren notwendig, da die sechsjährige Amtszeit des Löschbezirksführers Joshua …
„Herzlich Willkommen bei der FF Kleinblittersdorf“ weiterlesen

Ehrungen und Beförderungen 2024
Gemeindewehr
Eine feste Rangordnung ist für das Funktionieren einer Feuerwehr unabdingbar, denn es muss im Einsatzfall schnell klar sein, wer welche Funktion und damit auch die entsprechende Verantwortung übernimmt. Diese Rangordnung …
Eine feste Rangordnung ist für das Funktionieren einer Feuerwehr unabdingbar, denn es muss im Einsatzfall schnell klar sein, wer welche Funktion und damit auch die entsprechende Verantwortung übernimmt. Diese Rangordnung …
„Herzlich Willkommen bei der FF Kleinblittersdorf“ weiterlesen