Gelungene Waldbrandübung

Die Waldbrandübung am 22.7. hat der Feuerwehr Kleinblittersdorf und der Försterin der Gemeinde, Martina Herzog, wichtige Erkenntnisse gebracht. Nach Aussage von Wehrführer Michael Becker lief die Übung ruhig und strukturiert ab. Die wesentlichen Erwartungen wurden erfüllt, in Details ergibt sich erwartungsgemäß noch Verbesserungsbedarf. Die Übung war so konzipiert, dass die Kräfte im Vorfeld weder den genauen Übungsort noch die ihnen zugewiesenen Aufgaben kannten. Die Übungsplanung hatte bewusst auf Kräfte von außerhalb der Gemeinde verzichtet, um festzustellen wie weit wir mit den eigenen Kräften und Geräten, bei der Feuerwehr auch Einsatzmittel genannt, kommen. Bei größeren Lagen können wir noch auf Einsatzmittel der anderen Feuerwehren im Regionalverband zugreifen. Hierzu wurden feste Einheiten (Züge) mit Sonderaufgaben zusammengestellt. Auch aus der Nachbargemeinde Mandelbachtal können wir Unterstützung anfordern.

In Absprache mit den Gemeindewerken konnten wir einen Hydranten in ca. 4 Kilometern Entfernung am Sportplatz Kleinblittersdorf nutzen. Mit der eigenen Ausstattung können wir keine Wasserversorgung per Schlauchleitung über eine solche Entfernung aufbauen. Also blieb nur die Wasserversorgung mittels Pendelverkehr. Das heißt unsere drei Fahrzeuge mit einem größeren Tank brachten das Wasser zur Einsatzstelle. Aufgrund der engen Wege musste im Wald ein Einbahnverkehr eingerichtet werden. Die Fahrzeuge verließen den Wald an der Bliesgersweiler Mühle und mussten über Bliesransbach zum Sportplatz Kleinblittersdorf fahren. Eine sehr lange Fahrstrecke. So konnte nicht so viel Löschwasser zur Einsatzstelle gebracht werden, wie verbraucht wurde. Nach einer gewissen Zeit ging auch der Inhalt des 11000-Liter Tankwagen, der uns von einem Landwirt zur Verfügung gestellt wurde und der als Wasserpuffer diente, zur Neige. Deshalb müssten im Ernstfall frühzeitig weitere Tanklöschfahrzeuge angefordert werden, um die Transportleistung zu erhöhen.

Wir möchten uns auch noch beim Saarländischen Rundfunk und der Saarbrücker Zeitung über die umfangreiche Berichterstattung bedanken.
Hier der Link zur Berichterstattung des SR:

https://www.sr.de/sr/sr3/themen/panorama/waldbranduebung_kleinblittersdorf_100.html

Unser besonderer Dank gilt auch den Kameraden aus dem Löschbezirk Bebelsheim der Nachbargemeinde Mandelbachtal. Sie waren während der Übung mit einem Löschgruppenfahrzeug samt Besatzung bei uns in der Gemeinde und übernahmen die Einsatzbereitschaft. Das war notwendig, da alle Löschfahrzeuge der Gemeinde in die Übung involviert waren und wir deshalb den Brandschutz nicht innerhalb der gesetzlichen Hilfsfristen gewährleisten konnten.


Verhalten am und im Wasser – Die Löschdrachen im Schwimmbad

Am 22.07.2023 fand im Freibad Kleinblittersdorf das Sommerferienprogramm der Löschdrachen statt. Zusammen mit ihren Eltern und Großeltern besichtigten die jüngsten Feuerwehrleute zuerst den Pumpenkeller des Bades. Die riesigen Pumpen sorgten für großes Staunen. Die 2,6 Millionen Liter Wasser des großen Beckens können hier in 4,5 Stunden gefiltert werden.

Danach drehte sich alles um Erste Hilfe und das Retten am und im Wasser.

Woran erkenne ich, dass es jemandem nicht mehr gut geht und wie kann ich ihm helfen?

Wie funktioniert nochmal die stabile Seitenlage und wie stark bin ich denn überhaupt im Wasser?

Alles Themen, bei denen sich die Löschdrachen unter Aufsicht des Bademeisters Marcus und Übungspuppe Manni austoben konnten. Groß und Klein konnten hier viel lernen und sich auch bewusst darüber werden, wie wichtig es ist, sich an die Baderegeln zu halten und auch die Kinder nicht unbeaufsichtigt zu lassen.

Die Löschdrachen, unter der Leitung von Franziska Fiack, bedanken sich sehr herzlich beim Kleinblittersdorfer Freibad und besonders bei Herrn Frey für die Möglichkeit, eine solche Übung dort machen zu können.

Die Löschdrachen haben wieder freie Plätze. Wer mitmachen möchte kann sich gerne per Mail an franziska.fiack@feuerwehr-kleinblittersdorf.de oder telefonisch unter 0162/4088385 melden.


Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.