Am Donnerstag war es soweit. Der erste Löschdrache trat offiziell in die Jugendfeuerwehr über.
Jonas war ein Löschdrache der ersten Stunde. Jetzt, mit seinem 8. Geburtstag, hat er sich entschieden in die Jugendfeuerwehr des LB 3 (Kleinblittersdorf) zu wechseln. Als Löschdrache stieg er in das Feuerwehrfahrzeug ein, bekam darin seine neue Uniform und stieg dann als aktives Mitglied der Jugendfeuerwehr wieder aus. Auf der „neuen“ Seite begrüßten ihn seine Kameradinnen und Kameraden des LB 3, unter der Leitung von Sascha Macke, mit Applaus und nahmen ihn direkt in ihre Reihen auf.
Die Löschdrachen wünschen Jonas und allen die noch folgen werden, gutes Gelingen und viel Spaß in der neuen Truppe!
In der letzten Übung besuchten die Löschdrachen den Löschbezirk 3 in Kleinblittersdorf.
Sascha Macke erklärte den Kindern zwischen 6 und 8 Jahren Verschiedenes rund um die Technische Hilfe. Schwerpunkt war die Rettung einer Personen mit Hilfe von Hebekissen. Worauf muss man achten? Wie funktioniert so ein Gerät? Und viele weitere Fragen konnten in der Übung geklärt werden. Als Highlight durfte jedes der Kinder einmal selbst die Hebekissen bedienen und eine verschüttete Puppe retten.
Die Löschdrachen der Gemeinde Kleinblittersdorf bedanken sich herzlich beim LB 3 und Sascha Macke für die gelungene Übung.
Der Verstorbene trat am 08.01.1958 in die Freiwillige Feuerwehr ein und gehörte ihr bis zu seinem Tod an.
In der Zeit von Mai 1983 bis August 1991 bekleidete er das Amt des Löschbezirksführers des Löschbezirks Auersmacher. Im August 1991 wurde er zum Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Kleinblittersdorf gewählt. Dieses Amt übte er bis zu seinem Übertritt in die Altersabteilung im November 2000 aus.
Den Feuerwehrdienst und die ihm übertragenen Führungsfunktionen hat Gerd Karmann stets pflichtbewusst, mit großem Engagement und persönlichem Einsatz zum Wohle der Allgemeinheit verrichtet. Hierfür wurden ihm in der Zeit zwischen 1993 und 2010 zahlreiche Ehrungen zuteil. Er erhielt unter anderem das Feuerwehrehrenzeichen in Gold sowie das Feuerwehrehrenzeichen des Landesfeuerwehrverbandes für 50-jährige Zugehörigkeit zur Feuerwehr. Besonders hervorzuheben ist die Verleihung des Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuzes in Gold für seine besonderen Verdienste um das Feuerwehrwesen. In Anerkennung seiner Feuerwehrtätigkeit wurde er im November 2000 zum Ehrenwehrführer der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Kleinblittersdorf ernannt.
Seine Offenheit, Geradlinigkeit und Willensstärke charakterisierten seine Arbeit als Wehrführer. In der Feuerwehr war er eine Respektperson, aber genauso ein Kamerad und Freund auf Augenhöhe.
Wir werden Gerd Karmann in ehrender Erinnerung behalten.
Der Bürgermeister
als Chef der Wehr Der Wehrführer
Rainer Lang Michael Becker
Hinweispflicht zu Cookies
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.