Ehrungen und Beförderungen 2024

Eine feste Rangordnung ist für das Funktionieren einer Feuerwehr unabdingbar, denn es muss im Einsatzfall schnell klar sein, wer welche Funktion und damit auch die entsprechende Verantwortung übernimmt. Diese Rangordnung wird durch die Beförderung in bestimmte Dienstgrade und die Tätigkeiten, für die man ausgebildet wurde, bestimmt.

Feuerwehrangehörige, die bestimmte Tätigkeiten, wie z.B. Fahrzeugwart, ausüben oder über besondere Kenntnisse verfügen werden in bestimmte Funktionen bestellt und übernehmen dadurch auch eine besondere Verantwortung auch außerhalb von Einsätzen.

Die Beförderungen und Bestellungen werden immer vom Bürgermeister als Chef der Wehr ausgesprochen.

Schließlich gibt es auch noch die Ehrungen. Diese sind an bestimmte Ereignisse oder an besondere Verdienste gekoppelt.

Auch dieses Jahr gab es bei der Feuerwehr Kleinblittersdorf wieder einige Beförderungen und Bestellungen zu verzeichnen, und es gab auch Anlässe für viele Ehrungen. Da die einzelnen Löschbezirke teils im Mai den Florianstag und teils im Dezember den Barbaratag feiern (wobei der Löschbezirk (LB) Kleinblittersdorf kurzfristig den vorgesehenen Termin am Pfingstsamstag wegen des Hochwassers verschieben musste), wollen wir eine Zusammenfassung des vergangenen Jahres geben:

Bestellungen

Nico Dincher                            LB Kleinblittersdorf           Funkbetriebswart

Sebastian Frey                        LB Bliesransbach                Fachberater für Chemie

Julia Kany                                 LB Bliesransbach                Feuerwehrärztin

Sascha F. Macke                     LB Kleinblittersdorf           Atemschutzgerätewart

Marius Ries                              LB Mitte                                Atemschutzgerätewart

In die Aktive Wehr aufgenommen wurden als Feuerwehranwärterin

Alina Bösen                              LB Bliesransbach

Julia Bücheler                          LB Bliesransbach

Julia Kany                                 LB Bliesransbach

Von der Jugendwehr als Feuerwehranwärter/in in die Aktive Wehr wurden übernommen:

JFM Levin Fried                       LB Bliesransbach

JFF Jolyne Gerard-Johne      LB Kleinblittersdorf

JFM Tim Kany                          LB Mitte

JFM Leon Lang                        LB Rilchingen-Hanweiler

JFM Timo Lang                        LB Mitte

Beförderungen

zur/m Feuerwehrmann/-frau

Fanw Nils Lang                        LB Mitte

Fanw Mike Lonsdorfer         LB Mitte

Fanw Fynn Schadt                  LB Bliesransbach

Fanw Aurora Tassone           LB Kleinblittersdorf

zur/m Oberfeuerwehrmann/frau

FM Felix Breier                        LB Rilchingen-Hanweiler

FM Kevin Frenzle                    LB Bliesransbach

FM Peter Heit                          LB Mitte

FM Steve Mantzer                 LB Rilchingen-Hanweiler

FM Alexander Maue              LB Mitte

FM Oliver Hector                    LB Mitte

FM Nico Zwiebel                     LB Rilchingen-Hanweiler

zum Hauptfeuerwehrmann

OFM Sebastian Bähr              LB Mitte

OFM Andreas Curette           LB Mitte

zum Löschmeister

OFM Dennis Boucher            LB Bliesransbach

OFM Florian Brach                 LB Mitte

OFM Marco Debus                 LB Rilchingen Hanweiler

OFM Yannick Eckardt            LB Mitte

zum Oberlöschmeister

LM Alexander Brach              LB Bliesransbach

LM Dominik Gummel            LB Kleinblittersdorf

LM Michael Macke                LB Kleinblittersdorf

LM Philipp Steibel                  LB Bliesransbach

zum Hauptlöschmeister

OLM Andreas Blum                LB Bliesransbach

OLM Marco Jost                     LB Kleinblittersdorf

OLM Markus Ludt                  LB Rilchingen-Hanweiler

OLM Tobias Sand                   LB Rilchingen-Hanweiler

zum Brandmeister

OLM Matthias Kehl                LB Rilchingen-Hanweiler

zum Oberbrandmeister

BM Markus Böhmer              LB Kleinblittersdorf

BM Kurt Dahlem                     LB Kleinblittersdorf

zum Hauptbrandmeister

OBM Sebastian Quinten       LB Kleinblittersdorf

Von der Aktiven Wehr in die Alterswehr überführt wurden:

Kurt Dahlem                            LB Kleinblittersdorf

Thomas Dincher                     LB Mitte

Ehrungen

Das Ministerium für Inneres, Bauen und Sport hat folgende Feuerwehrleute für langjährigen aktiven Dienst bei der Feuerwehr ausgezeichnet:

mit dem Bronzenen Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande für 25 Jahre aktiven Dienst:

OBM Martin Debus               LB Rilchingen-Hanweiler

OLM Silvia Hector                  LB Mitte

BM Florian Quack                  LB Kleinblittersdorf

OBM Sebastian Quinten       LB Kleinblittersdorf

mit dem Silbernen Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande für 35 Jahre aktiven Dienst:

BM Thomas Drumm              LB Mitte

BM Martin Hector                  LB Mitte

OBM Jörg Hoffmann             LB Mitte

HFM Heiko Karr                      LB Bliesransbach

OLM Marcus Kunz                 LB Mitte

HFM Peter Lang                      LB Mitte

Vom Feuerwehrverband geehrt für langjährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr wurden:

für 40 Jahre

Patrick Boesen                        LB Bliesransbach

Klaus Heid                                LB Mitte

Torsten Krauser                      LB Rilchingen-Hanweiler

für 50 Jahre

Martin Frey                              LB Mitte

Reiner Jager                             LB Mitte

für 60 Jahre

Karl-Heinz Conradt                LB Rilchingen-Hanweiler

Werner Dincher                      LB Mitte

Klaus Groh                               LB Rilchingen-Hanweiler

Ludwig Kühn                            LB Rilchingen-Hanweiler

Josef Ranker                            LB Rilchingen-Hanweiler

für beachtliche 75 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr wurde geehrt:

Herrmann Heidt                     LB Mitte

Die Urkunden zu den Beförderungen und Bestellungen wurden durch den Bürgermeister und Chef der Wehr, Rainer Lang, oder in dessen Vertretung durch eine/n Beigeordnete/n überreicht. Sie haben auch für den Minister für Inneres, Bauen und Sport die Feuerwehr-Ehrenzeichen überreicht.

Die Ehrungen des Feuerwehrverbandes wurden durch den Vorsitzenden des Regionalverbandes, Thomas Quint, durchgeführt.

LB Kleinblittersdorf

LB Rilchingen-Hanweiler

LB Mitte

Weihnachtsgrüße

Der Kalender wird immer dünner, das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu.

Für unsere Gemeinde Kleinblittersdorf war es ein markantes Jahr mit Pfingstunwetter, Pfingsthochwasser und Kanzlerbesuch.

Wir wünschen Ihnen allen zum Abschluss ein

frohes, glückliches Weihnachtsfest und

die besten Wünsche für das Jahr 2025

Ihre Feuerwehr Kleinblittersdorf


Freitag der 13. ist Rauchmeldertag!


Zwischenzeitlich sollte jeder wissen, dass Rauchmelder Leben (Ihr Leben!) retten, und dass es Pflicht ist, sie in Wohnungen einzubauen.

Doch wie verhalte ich mich, wenn nachts der Rauchmelder wirklich mal losgeht?

Hier die Empfehlungen der Initiative Rauchmelder retten Leben:


Im Brandfall die Feuerwehr unter der 112 rufen! 
Berichten Sie, wo der Notfallort ist, was passiert ist und ob es Verletzte gibt, sagen Sie wer anruft und warten Sie auf Rückfragen und Anmerkungen.

In Sicherheit bringen! 
Ist der Fluchtweg frei, bringen Sie sich draußen in Sicherheit. Brennt es im Flur oder Treppenhaus, bleiben Sie in der Wohnung!

An Schlüssel und Handy denken!
Legen Sie den Wohnungs- und Haustürschlüssel immer griffbereit an den gleichen Platz.

Türen schließen! 
Wenn Sie die (brennende) Wohnung verlassen, schließen Sie hinter sich die Tür, damit sich Feuer und Rauch nicht weiter ausbreiten!

Niemals durch ein verrauchtes Treppenhaus flüchten! 
Bleiben Sie IN der Wohnung, wenn es im Treppenhaus brennt. Schon wenige Atemzüge Brandrauch sind lebensgefährlich!

Niemals im Brandfall den Fahrstuhl benutzen! 
Wenn es im Haus brennt, kann der Fahrstuhl zur tödlichen Falle werden.


Die Initiative „Rauchmelder retten leben“ hat hierzu ein Spiel mit ernstem Hintergrund entwickelt. Sie können testen, wie Sie die 120 Sekunden, die Ihnen vom Alarm bis zum Tod durch Ersticken nutzen müssen und Sie können Ihr Verhalten trainieren.

Weitere wichtige und interessante Infos und Downloads rund um Brandschutz und Rauchmelder finden Sie unter  https://www.rauchmelder-lebensretter.de/

Quelle: https://www.rauchmelder-lebensretter.de/
Fotos: https://www.rauchmelder-lebensretter.de/

Feuerwehr LB Bliesransbach erhält neues Löschfahrzeug

Im Rahmen der Modernisierung ihrer Feuerwehr hat die Gemeinde Kleinblittersdorf für die Sicherheit ihrer Bürger ein neues Löschfahrzeug angeschafft. Stationiert wird das Fahrzeug beim Löschbezirk (LB) Bliesransbach. Dort wird dieses als sog. Erstausrücker eingesetzt. Erstausrücker nennen wir die Fahrzeuge, die im Einsatzfall als erstes ausrücken und somit auch als erstes die Einsatzstelle erreichen und dort sofort die unmittelbare Gefahr bekämpfen. Hier handelt sich um ein Löschgruppenfahrzug LF 10, gebaut von der Firma Schlingmann. Normal haben diese Fahrzeuge eine Mindestnormpumpenleistung von 1.000 Litern Wasser pro Minute, dieses kann 2000 Liter pro Minute fördern. Der eingebaute Tank verfügt über einen Wasservorrat von 2000 Litern. Um z.B. bei Verkehrsunfällen erste Maßnahmen zu er ergreifen ist ein Kombigerät zum Spreizen und Schneiden verladen. Ferner verfügt es über eine umfangreiche feuerwehrtechnische Beladung. Die vollständige Besatzung des Fahrzeuges besteht aus einem Gruppenführer, einem Maschinisten und sieben weiteren Einsatzkräften, einer feuerwehrtechnischen Gruppe.

Die Planung für das Fahrzeug begann im Jahr 2020. Die Bestellung und die erste Besprechung mit dem Hersteller waren in 2021. Aufgrund der langen Lieferzeiten konnte das Fahrzeug im November 2024 beim Hersteller abgeholt werden. Wegen diesen langen Zeitspannen muss frühzeitig mit der Planung und Bestellung neuer Fahrzeuge begonnen werden.

Nach kurzen Ansprachen durch den Löschbezirksführer Alexander Brach, den Bürgermeister Rainer Lang und den Bliesransbacher Ortsvorsteher Stephan Weimerich wurde das Fahrzeug durch die geistlichen Matthias Scheer und Frank Fürtig gesegnet. Im Anschluss fand dann die Schlüsselübergabe unter Mitwirkung von Ralf Freude als Vertreter der Herstellerfirma Schlingmann statt. Alle Beteiligten wünschten dem Fahrzeug und seiner Besatzung allzeit glückliche Heimkehr.

Die Mitglieder des LB Bliesransbach sind sichtlich zufriedenmit dem neuen Fahrzeug und freuen sich, es zum Wohl der Bürger unserer Gemeinde einzusetzen.

Durch die Auslieferung dieses Fahrzeuges ist ein Etappenziel bei der Modernisierung der Feuerwehr erreicht. In allen Löschbezirken ist nun, sehr zur Erleichterung vieler Feuerwehrangehörigen, ein neueres Erstausrücker-Fahrzeug stationiert. Beim LB Bliesransbach wird ein Löschgruppenfahrzeug LF8 aus dem Jahr 1988 ersetzt. Obwohl dieses Fahrzeug zur damaligen Zeit hochmodern ausgestattet war, es verfügt z.B. über einen Wassertank, der für diese Fahrzeugklasse damals noch nicht in der Norm war, hat sich in den 36 Jahren doch einiges getan. So sind die heutigen Fahrzeuge auch darauf ausgelegt, mit einer kleineren Besatzung an einer Einsatzstelle effektiv Maßnahmen durchzuführen und die Zeit bis Verstärkung kommt zu nutzen.

Dennoch wird das „alte“ Fahrzeug nicht ausgemustert. Es ersetzt beim LB Kleinblittersdorf ein noch älteres Löschgruppenfahrzeug, das noch keinen Wassertank hat. Dort kann es, wenn kein größerer Defekt oder nicht mehr verfügbare Erstzeile dazwischenkommen, als nachrückendes Fahrzeug oder im Rahmen von Flächenereignissen wie Unwetter oder Hochwasser usw., noch eine gewisse Zeit „in der zweiten Reihe“ wertvolle Dienste leisten. Dennoch kann es, aufgrund der langen Beschaffungszeiten für Ersatzfahrzeuge, nur eine Überganslösung sein.


Hat der Rücktritt der Wehrführung Auswirkung auf Einsatzfähigkeit der Wehr?

Einige Bürger machen sich Sorgen, dass der Rücktritt der Wehrführung Auswirkungen auf die Sicherheit in unserer Gemeinde hat. Wir als Ihre Feuerwehr möchten Sie beruhigen. Mittel- und langfristig hat natürlich das Fehlen eines Wehrführers konkrete Auswirkungen. Das gilt vor allem bei besonderen Lagen und löschbezirksübergreifenden Themen.

Ansonsten ist zuerst der verwaltende Bereich besonders betroffen. Zum Beispiel werden Stellungnahmen zu externen Brandschutzgutachten im Rahmen von bestimmten Baugenehmigungsverfahren nicht bearbeitet, es steht dem Bürgermeister kein Berater in Feuerwehrangelegenheiten zur Seite usw..

Grundsätzlich sind die Aufgaben des Wehrführers im saarländischen Brandschutzrecht auszugsweise wie folgt geregelt:

Der Wehrführer untersteht dem Bürgermeister und berät ihn in allen feuerwehrtechnischen Angelegenheiten.

Er ist Vorgesetzter der Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr.

Der Wehrführer ist für die Leistungsfähigkeit und den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr verantwortlich; ihm obliegt die Aufsicht über die Ausbildung der Feuerwehrangehörigen und die Überwachung der ordnungsgemäßen Ausrüstung und Instandhaltung der Feuerwehreinrichtungen.“

Das hat dann mittel- und langfristig Auswirkungen auf die Ausrüstung und Ausstattung der Wehr, die Ausbildung, die Kommunikation mit der Verwaltung, die Zusammenarbeit unter den Löschbezirken, die überörtliche Zusammenarbeit und vieles mehr.

Auf das „normale“ Einsatzgeschehen hat das Fehlen eines Wehrführers kurzfristig wenig Auswirkungen. Es wurden auch vorher viele Einsätze ohne das Beisein des Wehrführer oder eines Stellvertreters abgearbeitet. Die Feuerwehr ist straff organisiert und es ist immer geregelt wer die Einsatzleitung übernimmt. Wir verfügen über mehrere Verbandsführer und einige Zugführer, die für die Übernahme der Einsatzleitung, auch bei größeren Einsätzen ausgebildet sind. Hier kann es dann vor allem Probleme geben, wenn z.B. Entscheidungen getroffen werden müssen, die für die Gemeinde zusätzliche Kosten verursachen.

Wir sind in erster Linie Feuerwehrleute und es ist unsere Pflicht und unser Selbstverständnis, den Bürgern in Notlagen beizustehen. Zu dieser Pflicht stehen wir. Daran ändert auch die momentane Situation nichts. Das zeigt sich auch darin, dass die zurückgetretenen Personen nicht aus der Feuerwehr ausgetreten sind, sondern weiter als aktive Feuerwehrleute – wenn auch in anderer Funktion- im Übungs- und Einsatzdienst tätig sind.

Für Ihre Sicherheit

Ihre Feuerwehr Kleinblittersdorf


Zum Warntag am Donnertstag, dem 12. September 2024 hier noch einmal die

Grafik David Steve Mantzer

1-minütiger Heulton auf- und abschwellend. Bedeutung: Warnung der Bevölkerung

Verhaltensregeln: In das Haus, bzw. in die Wohnung gehen. Radio und Fernsehen einschalten und auf Durchsagen achten. Die mobilen Warn Apps wie Nina oder KatWarn beachten.

Gegebenenfalls schutzlose Personen oder Nachbarn informieren. Türen und Fenster schließen, Klimaanlagen abschalten.

1-minütiger Dauerton. Bedeutung: Entwarnung

Wenn Sie den Heulton eine Minute lang ohne Unterbrechung hören, bedeutet dies für Sie eine Entwarnung bzw. das Ende der Gefahr.

Dauersignal, 2x unterbrochen. Bedeutung: Feueralarm

Dieses Sirenensignal dient nur zur Alarmierung der Feuerwehr bei verschiedenen Einsätzen.

Verhaltensregeln:

Achten Sie besonders als Verkehrsteilnehmer auf herannahende Einsatzfahrzeuge

Anmerkung: Die Feuerwehr der Gemeinde Kleinblittersdorf wird in allen Ortsteilen nur noch über digitale Funkmeldeempfänger alarmiert. Dieses Signal wird nur nach Anforderung der Feuerwehr ausgelöst wenn zum Beispiel durch eine technische Störung die Alarmierung per Funkmeldeempfänger nicht funktionierte.

12 Sekunden Dauerton. Bedeutung: Probealarm

Erfolgt jeden 4. Samstag im Monat um 12:00 Uhr und dient zur Überprüfung der Sirenen.

Bericht: David Steve Mantzer


Bundesweiter Warntag am 12. September

Der Bundesweite Warntag ist ein gemeinsamer Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen. Er findet jährlich am zweiten Donnerstag im September statt und dient der Erprobung der Warnsysteme. Der nächste Bundesweite Warntag findet am 12. September 2024 statt. Gegen 11 Uhr wird eine Probewarnung verschickt.

Ablauf des Bundesweiten Warntags

Probewarnung ab 11:00 Uhr

Am Bundesweiten Warntag wird ab 11:00 Uhr eine Probewarnung in Form eines Warntextes an alle am Modularen Warnsystem (kurz: MoWaS) des Bundes angeschlossene Warnmultiplikatoren, zum Beispiel Rundfunksender und App-Server, geschickt.

Die Warnmultiplikatoren versenden die Probewarnung zeitversetzt an Warnmittel wie Fernseher, Radios und Smartphones.

Dort können Sie die Warnung dann lesen und/oder hören. Parallel können auf Ebene der Länder, in den teilnehmenden Landkreisen und Kommunen verfügbare kommunale Warnmittel ausgelöst werden, wie zum Beispiel Lautsprecherwagen oder Sirenen.

Entwarnung gegen 11:45 Uhr

Gegen 11:45 Uhr erfolgt eine Entwarnung über die Warnmittel und Endgeräte, über welche zuvor die Warnung versendet wurde.

Besonderheit Cell Broadcast

Über Cell Broadcast wird derzeit noch keine Entwarnung versendet. Die Möglichkeit, auch über diesen Warnkanal zu entwarnen, wird derzeit unter anderem von den Mobilfunknetzbetreibern geprüft.

Quelle: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe / www.bbk.bund.de

Jubiläumssonntag des LB Mitte

Nach der Veranstaltung am Samstag geht es am Sonntag, dem 15.09., beim LB Mitte um das Thema Feuerwehr. Wir wollen aber nicht nur Übungen vorführen, sondern uns als Feuerwehr „zum Anfassen“ präsentieren:

Die Veranstaltung beginnt 14.30 Uhr rund um den Ruppertshof in Auersmacher

Ab 15 Uhr stellen sich die Jugendfeuerwehr mit einer Übung „Brandeinsatz“ und die Aktive Wehr mit einer Übung „Verkehrsunfall“ vor. Damit werden zwei wichtige Bereiche unseres breiten Einsatzportfolios abgedeckt.

Nach den Übungen sind Sie gefragt. Wir wollen die Möglichkeit geben unter Anleitung mit unseren Geräten wie Strahlrohren aber auch Schere und Spreitzer usw. zu arbeiten.

Auch können sie mit unserer Simulationsanlage den Umgang mit Feuerlöschern üben.

Doch auch Ihre Sicherheit soll nicht zu kurz kommen: Dazwischen wollen wir Ihnen demonstrieren was passiert, wenn man Wasser in brennendes Fett in einem Topf oder einer Fritteuse schüttet. Danach werden Sie verstehen, warum man das nicht machen soll.

Und natürlich sind auch Fahrten mit dem Feuerwehrauto für die Kinder vorgesehen.

Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt sein.

Wir wünschen Ihnen einen kurzweiligen Nachmittag und hoffen, dass Sie einen Einblick in die Arbeit Ihrer Feuerwehr bekommen.

Schweißtreibendes Seminar

Vegetationsbrände sind bei der Feuerwehr schon immer wieder mal Einsatzthema. Durch den Klimawandel und die vergangen trockenen Jahre mit dem damit verbundenen verstärkten Auftreten solcher Brände in Europa und in Deutschland hat das Thema an Bedeutung gewonnen.

Im Regionalverband wurden Fahrzeuge zu Waldbrandzügen zusammengestellt, die dann bei Bedarf angefordert werden können. In unserer Gemeinde wurden Gerätschaften zur Vegetationsbrandbekämpfung beschafft. Nur das Thema „Ausbildung“ in diesem Bereich wurde wegen den vielfältigen anderen Aufgabengebieten, die geschult werden müssen, etwas stiefmütterlich behandelt.

Deshalb hat sich die Wehrführung entschlossen, das zu ändern. Statt sich selbst mit Literatur nur theoretisches Wissen anzueignen und dieses dann versuchen weiterzugeben, bedient man sich externer Kräfte, die auch praktische Erfahrung haben.

So wurde ein Team der International Fire & Rescue Service e.V. für den 31.08. und den 01.09. gebucht. Am Samstag wurden die Mannschaften geschult. Am Sonntag waren dann die Führungskräfte mit angepassten Ausbildungsinhalten dran. Es ging um das Verhalten bei solchen Bränden, vor allem um den Selbstschutz. Im praktischen Teil wurde der Umgang mit verschiedenen Geräten geübt und auch Brandschneisen vorbereitet. Es wurden kontrolliert Feuer gelegt, die dann mit verschiedenen Taktiken gelöscht wurden. Dabei wurde auf einen sparsamen Umgang mit Wasser geachtet, da Löschwasser im Gelände oft nur mit großem materiellem Aufwand herangeschafft werden kann. Es wurde auch demonstriert, dass bei kombinierten Trupps, die mit einem Löschrucksack und verschiedenen Handwerkzeugen ausgerüstet sind, sehr effektiv arbeiten können. Es wurde auch deutlich, dass unter solchen Bedingungen die Mannschaften permanent ausgetauscht werden müssen und auch Verpflegung, insbesondere Trinkwasser, frühzeitig bereitgestellt werden muss.

Gerade die praktischen Teile verlangten den Teilnehmern alles ab. Bei über 30° C musste bei den Übungsteilen, bei denen mit Feuer gearbeitet wurde, die komplette Schutzkleidung angelegt werden. Dazu gehören unter anderem Jacke, Helm, Flammschutzhaube und FFP2 Maske. Damit musste dann schwere körperliche Arbeit ausgeführt werden. Und das in unmittelbarer Nähe zum Feuersaum, wo eine wesentlich höhere Hitze herrschte. Es wurde auch deutlich, dass unter solchen Bedingungen die Mannschaften permanent ausgetauscht werden müssen und auch Verpflegung, insbesondere Trinkwasser, frühzeitig bereitgestellt werden muss.

Wir bedanken uns bei dem Ausbilder-Team um Stefan Gard und Sabine Kerber für eine lehrreiche Ausbildung. Bei Wolfgang Keßler vom Hartungshof und seinem Mitarbeiter Tobias Lehmann für die Zurverfügungstellung und Vorbereitung des Geländes und Bereitstellung des Materials für die Brände.


Jung und Erfahren üben gemeinsam

Am Sonntag, dem 7.7. war ein so weit: Die Mitglieder der Jugendwehr des Löschbezirkes Mitte hatten eine gemeinsame Übung mit der Aktiven Wehr. Am frühen Morgen um 8 Uhr ging es los. Nach einer kurzen Besprechung wurden die Mannschaften auf die Fahrzeugen eingeteilt. Dabei wurde darauf geachtet, dass jeder Trupp aus einem Mitglied der Jugendwehr und einem Mitglied der aktiven Wehr bestand.

Mit drei vollbesetzten Löschfahrzeugen ging es an den Mühlenwaldweiher, auch Fischweiher genannt. Dort absolvierten die Einheiten unabhängig voneinander verschiedene Übungen. Es ging von der Löschwasserentnahme aus einem offenen Gewässer, dem Aufbau eines Wasserwerfers bis hin zu einem Innenangriff mit schwerem Atemschutz. Bei den Kindern und Jugendlichen wurden natürlich als Atemschutzgeräte nur Attrappen genutzt.

Es war eine kurzweilige Übung, die lehrreich war und sowohl der Jugendwehr als auch der Aktiven Wehr sichtlich Spaß gemacht hat.

Eine erste Stärkung gab es am Fischweiher mit einem kleinen Umtrunk, bevor dann im Feuerwehrhaus des LB Mitte noch ein Frühstück serviert wurde. Vorher wurden gemeinsam die Fahrzeuge und Schläuche gereinigt und die Fahrzeuge wieder einsatzbereit gemacht.

Wir bedanken uns beim Angelsportverein Auersmacher, der uns wieder einmal sein Gelände für Übungszwecke zur Verfügung stellte.


Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.