
Weihnachtsgrüße

am 13.10.2021 verstarb im Alter von 93 Jahren
Herr Mathias Hoffstetter
Der Verstorbene war vom 01.05.1943 bis zum 03.12.1988 aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr.
Die aktive Dienstzeit war durch langjährige Übernahme von Führungsfunktionen geprägt. Mathias Hoffstetter oblag von Dezember 1970 bis Juli 1984 die Führung des damaligen Löschzuges Kleinblittersdorf und späteren Löschbezirkes Kleinblittersdorf.
Gleichzeitig übernahm er von August 1980 bis August 1986 die Funktion des stellvertretenden Wehrführers.
Nach Beendigung seiner aktiven Dienstzeit trat Herr Mathias Hoffstetter im Dezember 1988 der Altersabteilung der Freiwilligen Feuerwehr bei, der er bis zu seinem Tode angehörte. Mit Übertritt in die Altersabteilung wurde er zum Ehrenlöschbezirksführer ernannt.
Sowohl in der aktiven Dienstzeit als auch während der Zeit in der Altersabteilung wurden Mathias Hoffstetter zahlreiche Ehrungen zu Teil – wie zuletzt im Jahr 2013 für seine 70-jährige Feuerwehrzugehörigkeit.
Mathias Hoffstetter hat den Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr stets mit Pflichtbewusstsein und großem Engagement ausgeübt und dabei persönliche Interessen zum Wohle der Allgemeinheit zurückgestellt.
Wir werden den Verstorbenen in ehrender Erinnerung behalten.
Der Bürgermeister
Rainer Lang
Der Wehrführer
Peter Dausend
Liebe Mitbürgerinnen,
liebe Mitbürger,
wenn auch dieser Weg ungewöhnlich und unpersönlich erscheint, so ist es der Corona-Situation geschuldet und wir möchten unserem Bürgermeister a.D. Stephan Strichertz für 18 Jahre Tätigkeit als Chef der Wehr ganz herzlich Danke sagen.
Er hat in 18 Jahren Amtszeit folgendes begleitet und maßgeblich die Umsetzung mitgetragen:
Fahrzeuge:
Projekte:
Einsätze:
Sitzungen / Ehrungen in 18 Jahren:
Die Aufzählung hat keinen Anspruch auf Vollzähligkeit soll aber aufzeigen, was in der Zeit vom 01.05.2002 bis 30.04.2020 unter seiner Regie alles passiert ist. Jede Menge!
Hinzu kommen noch unzählige gemeinsame Abstimmungsgespräche mit Privatpersonen, Behörden und Ministerien, wenn es um die Belange der Feuerwehr und insbesondere um Zuschüsse ging.
Wir hätten ihn gerne im Rahmen der Hauptübung (geplant für Samstag, den 25.04.2020) mit allen Ehren groß verabschiedet, aber leider ist dies aus bekannten Gründen nicht zustande gekommen.
Getreu dem Motto „aufgeschoben ist nicht aufgehoben“ wird es hoffentlich noch eine offizielle Gelegenheit geben, es in angemessener Art und Weise nachzuholen.
Wir sagen Danke für seine Unterstützung, seine offene, vertrauensvolle und vor allem menschliche Art.
Er war immer ein Chef auf Augenhöhe und hatte für jeden und alles immer ein offenes Ohr. Deswegen verabschieden wir ihn nicht nur als Chef sondern auch als Freund und freuen uns auf jedes zukünftige Treffen in unseren Reihen.
Wir wünschen ihm für seine Zukunft alles erdenklich Gute in bester Gesundheit im Kreise seiner Familie.
Unser Dank gilt ebenfalls seiner Familie mit den besten Grüßen an Sabine und Sarah Strichertz.
Ihre Freiwillige Feuerwehr Kleinblittersdorf
Peter Dausend
Wehrführer