Brennen und Löschen – Die 2. Klasse der Grundschule Auersmacher besucht die Feuerwehr

Endlich war es wieder soweit. Die Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse der Grundschule Auersmacher bekamen die Gelegenheit etwas Anderes zu sehen und zu erleben, als virtuellen Unterricht und den Klassenraum.

Der Löschbezirk Mitte empfing die aufgeregten Schülerinnen und Schüler im Feuerwehrgerätehaus. Brandmeister Martin Hector und Feuerwehrfrau Franziska Fiack nahmen die Klasse in Empfang und ermöglichten ihnen eine Reise durch die Aufgaben und Ausrüstung der Feuerwehr.

In verschiedenen Experimenten konnte die Entstehung von Feuer, das Brennverhalten verschiedenster Materialien und natürlich das Löschen erforscht werden. Das Absetzen eines Notrufes, wie auch das richtige Verhalten im Brandfall gehörten auch zu den spielerisch erlernten Inhalten. Auf dem Vorplatz des Gerätehauses hatten die Schülerinnen und Schüler im Anschluss die Möglichkeit die Geräte, sowie Ausrüstung der Feuerwehr kennenzulernen und Fragen rund um diese zu stellen. Den Abschluss des gelungenen und lehrreichen Vormittages bildete eine Vorführung einer Wasserabgabe, die für strahlende Augen und lächelnde Gesichter sorgte.

Die Feuerwehr bedankt sich herzlich für das große Interesse und die noch größere Begeisterung der Schüler:innen. Damit eine Feuerwehr auch in Zukunft helfen kann, wenn die Bevölkerung in Not ist, sind sie auf einen starken Nachwuchs angewiesen. Bei Interesse sind Kinder ab 8 Jahren in der Jugendfeuerwehr herzlich willkommen. Neugierige der Ortsteile Auersmacher und Sitterswald wenden Sie sich hierzu bitte an Lukas Grewer (E-Mail: lukasgrewer04@gmail.com)

Für Ihre Sicherheit:

Ihre Freiwillige Feuerwehr Kleinblittersdorf

Franziska Fiack, Löschbezirk Mitte

Nachruf

am 13.10.2021 verstarb im Alter von 93 Jahren

Herr Mathias Hoffstetter

Der Verstorbene war vom 01.05.1943 bis zum 03.12.1988 aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr.

Die aktive Dienstzeit war durch langjährige Übernahme von Führungsfunktionen geprägt. Mathias Hoffstetter oblag von Dezember 1970 bis Juli 1984 die Führung des damaligen Löschzuges Kleinblittersdorf und späteren Löschbezirkes Kleinblittersdorf.

Gleichzeitig übernahm er von August 1980 bis August 1986 die Funktion des stellvertretenden Wehrführers.

Nach Beendigung seiner aktiven Dienstzeit trat Herr Mathias Hoffstetter im Dezember 1988 der Altersabteilung der Freiwilligen Feuerwehr bei, der er bis zu seinem Tode angehörte. Mit Übertritt in die Altersabteilung wurde er zum Ehrenlöschbezirksführer ernannt.

Sowohl in der aktiven Dienstzeit als auch während der Zeit in der Altersabteilung wurden Mathias Hoffstetter zahlreiche Ehrungen zu Teil – wie zuletzt im Jahr 2013 für seine 70-jährige Feuerwehrzugehörigkeit.

Mathias Hoffstetter hat den Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr stets mit Pflichtbewusstsein und großem Engagement ausgeübt und dabei persönliche Interessen zum Wohle der Allgemeinheit zurückgestellt.

Wir werden den Verstorbenen in ehrender Erinnerung behalten.

Der Bürgermeister

Rainer Lang

Der Wehrführer

Peter Dausend

Ein Hauch von Normalität

Auch vor Traditionen machen die Auswirkungen der Corona-Pandemie keinen Halt. Nachdem das traditionelle Auersmacher Erntedankfest in 2020 bereits ausfallen musste sah es lange so aus, dass es auch dieses Jahr nicht stattfinden könne.

Doch durch die aktuellen Entwicklungen haben die organisierenden Vereine, der Bauernverein, der Landfrauenverein und der Jugendclub, vor wenigen Wochen angefangen, ein würdiges und den Corona-Regeln entsprechendes Erntedankfest zu planen.

Da eine Saalnutzung aus damaliger Sicht nicht in Betracht kam wurde das Fest auf den traditionellen Umzug zur Kirche, den Festgottesdienst und einen anschließenden Frühschoppen im Freien reduziert.

Wir als Feuerwehr wurden als fester Bestandteil des Umzuges, ebenso wie die Kuchlinger Musikanten, wieder um eine Teilnahme am Umzug gebeten. Wir kamen der Bitte sehr gerne nach.

Wegen der schlechten Wettervorhersage für den Sonntag und der Lockerungen ab 1. Oktober haben die Veranstalter dann kurzfristig den Frühschoppen in den Ruppershofsaal verlegt.

So war gerade das Erntedankfest nach langer Zeit die erste größere öffentliche Veranstaltung im Auersmacher Ruppertshofsaal.

Wenn auch vieles noch anders war als in der Vergangenheit war doch wieder ein Hauch von Normalität zu spüren. Wir sind Dankbar, dass wir einen Teil unseres alten Lebens wieder zurückbekamen

Man verzichtete auf die Krönung einer neuen Erntekönigin. Und so ist Kara I. die erste Erntekönigin in der langjährigen Tradition der Ernteköniginnen, die gleich drei Amtszeiten regiert. Wie wünschen Ihr und uns allen, dass zum Ende ihrer Amtszeit wieder Normalität herrscht in sie ihr Amt im gewohnten Rahmen weitergeben kann.

eurodata unterstützt die Digitalisierung der Kleinblittersdorfer Feuerwehr

Pressemitteilung
der eurodata AG vom 22. September 2020:

eurodata unterstützt die Digitalisierung der Kleinblittersdorfer Feuerwehr 

Leistungsstarke Tablets für das Projekt „Digitalisierung Einsatzführung“

Foto: eurodata


Saarbrücken, 22. September 2021 – Mit einer Spende in Höhe von 5.000 € unterstützt das Saarbrücker Softwareunternehmen eurodata die Digitalisierungsinitiative der Freiwilligen Feuerwehr Kleinblittersdorf. Ziel ist es, die Feuerwehr mit Tablets für die Nutzung digitaler Einsatzunterlagen, beispielsweise Rettungsdatenblättern für Fahrzeuge, auszustatten, damit sie noch schneller und gezielter helfen kann.

Bei der Rettung von Menschenleben zählt jede Sekunde. Umso wichtiger ist es, dass die Retter den bestmöglichen Informationsstand haben, wenn sie am Einsatzort eintreffen. Hier kann der digitale Zugriff auf aktuelle Rettungsdatenblätter von entscheidender Bedeutung sein. Verunfallt beispielsweise ein Elektroauto, muss bei der Rettung der Insassen anders vorgegangen werden als bei Autos mit Verbrennermotor. Auch im Falle eines Elektrofahrzeugbrandes muss die Feuerwehr anders agieren als üblich.

Um aktuell informiert zu sein und in solchen Situationen richtig Handeln zu können, erweitert die Freiwillige Feuerwehr Kleinblittersdorf jetzt ihren Handlungsspielraum und führt Tablets ein. Darauf werden alle wichtigen Informationen jederzeit digital zur Verfügung stehen. Ergänzend dazu werden die Feuerwehrmänner und -frauen im richtigen Umgang mit den Tablets und digitalen Informationen geschult. Oberbrandmeister Markus Gola: „Wir freuen uns, dass wir dank der finanziellen Unterstützung diesen wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung unserer Einsatzführung machen können. Das erleichtert uns zukünftig die Vorbereitung auf bestimmte Situationen, etwa Unwettereinsätze oder Verkehrsunfälle. Zum anderen hilft uns die GPS-Navigation sicherlich im ein oder anderen Fall, schneller vor Ort zu sein.“

Auch eurodata freut sich, das Digitalisierungsprojekt unterstützen zu können. Dr. Dirk Goldner, Vorstand der eurodata AG: „Genau diese Projekte sind es, die im Alltag die Mehrwerte digitaler Technologien verdeutlichen – anschaulich und konkret. Umso mehr freue ich mich, dass wir von dieser Initiative erfahren haben und mit unserer Spende dazu beitragen können, dass die Kleinblittersdorfer Feuerwehr auf dem neusten Stand ist und jetzt noch besser retten, löschen, bergen und schützen kann.“

Quelle: eurodata AG

Die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Kleinblittersdorf bedankt sich bei der eurodata AG, Saarbrücken,  für die großzügige Spende. Sie ermöglicht im Einsatzgeschehen einen großen Schritt in Richtung Digitalisierung und somit auch Informationsfindung vor Ort.

Für Ihre Sicherheit:

Ihre Freiwillige Feuerwehr Kleinblittersdorf

Schulbeginn – Zeit der Räumungsübungen

Teil des Sicherheitskonzeptes an Schulen ist auch das Verhalten im Brandfalle. In jeder Schule muss sich u.a. eine Alarmierungsvorrichtung befinden, mit der alle sich im Gebäude befindlichen Personen gewarnt werden können. Es sind Evakuierungspläne zu erstellen, Sammelplätze festzulegen und vieles mehr. Aber es genügt nicht, alles nur zu planen. Die Beteiligten müssen auch geschult und informiert werden, sodass sie auch wissen, wie sie sich im Alarmfall zu verhalten haben. Für Schulen im Saarland ist hierfür der Beginn jedes neuen Schuljahres per Erlass des zuständigen Ministeriums festgelegt. Da jedoch nur funktionieren kann, was auch geübt wird, sind von den Schulen mindestens einmal im Jahr, in den ersten Wochen des neuen Schuljahres, Räumungsübungen durchzuführen. Im laufenden Schulbetrieb wird die Alarmierungsvorrichtung ausgelöst und die Schule ist entsprechend der Pläne zu räumen. Innerhalb von drei Minuten muss das gesamte Gebäude geräumt sein.

Bei dieser Übung muss ein Vertreter der Feuerwehr dabei sein und sie überwachen. In der Dokumentation der Übung werden auch festgestellte Mängel erfasst. Diese ist dann dem Schulträger vorzulegen.

Für die Kindergärten gelten ähnliche Vorschriften, die ebenfalls mindestens eine jährliche Räumungsübung vorsehen.

Viele Feuerwehren nehmen diese Übung zum Anlass, diese Räumungsübung mit einer Feuerwehrübung zu verbinden. So dienen diese Übungen auch der Mitgliederwerbung, denn die Kinder und Schüler erleben hautnah die Arbeit der Feuerwehr.

Da diese Übungen ja nur zur Schulzeit stattfinden können, müssen sich Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehren bei ihrem Arbeitgeber freinehmen, um teilnehmen zu können.

Zum Einsatzbereich des Löschbezirkes Mitte gehören zwei Kindergärten und eine Grundschule. Seit Jahren werden die Termine so abgesprochen, dass alle drei Räumungsübungen an einem Vormittag stattfinden. Es wird darauf Wert gelegt, dass die Kinder und das Lehrpersonal an der Schule den Termin nicht kennen. Auch dieses Jahr konnten wieder alle Übungen an einem Tag durchgeführt werden. Zuerst war der Kindergarten Auersmacher an der Reihe, anschließend der Kindergarten in Sitterswald und abschließend die Grundschule in Auersmacher. Alle Kinder und Erwachsenen waren hervorragend vorbereitet. Die Räumung erfolgte auch geordnet und ohne Hektik und die Zeitvorgaben wurden locker eingehalten. So bekam der Einsatzleiter der Feuerwehr bei seiner Ankunft gleich die Ergebnisse der Vollständigkeitskontrolle: Alle hatten die Gebäude verlassen, es wird niemand vermisst.

Die Übung bereitete den Kindern sichtlich Vergnügen und war für viele ganz bestimmt das Tagesgespräch.

Wer Interesse hat:

Die Jugendwehr vom Löschbezirk Mitte (für Sitterswald und Auersmacher) trifft sich alle 2 Wochen Donnerstags um 18 Uhr zur Übung. Die Übung dauert ca. 2 Stunden, wenn wir draußen sind kann es auch schon mal länger sein. Die nächsten Übungen sind am 30.09 und 14.10.2021.

Wenn Du zwischen 8 und 16 Jahre bist: Schau einfach mal vorbei und mach mit.

Wer in Auersmacher wohnt kommt zum Feuerwehrhaus. Für die Sitterswalder ist um 17.50 Uhr Treffpunkt am Marktplatz Sitterswald, dort werdet Ihr mit einem Feuerwehrauto abgeholt.

Infos:

Philipp Türkis
Lukas Gewer

0174 3727470
0176 76819921

Die Termine der anderen Löschbezirke finden Sie im Internet oder können Sie bei den entsprechenden Löschbezirksführer erfragen.

Für Ihre Sicherheit:

Ihre Freiwillige Feuerwehr Kleinblittersdorf

Palettenbrand in Rilchingen-Hanweiler

In Rilchingen-Hanweiler brannte am Vormittag des 14. September ein Palettenstapel auf dem Gelände eines Gewerbebetriebes.

Durch die starke Rauchentwicklung kam es zu vielen besorgten Anrufen. Die Feuerwehr Kleinblittersdorf veranlasste über die Einsatzleitstelle bei der Berufsfeuerwehr, dass die Bevölkerung informiert wurde. Es bestand keine Gefahr, jedoch sollten die Fenster und Türen geschlossen werden und Klima- und Lüftungsgeräte ausgeschaltet werden.

Die Meldung wurde auch über die Warn-Apps NINA und KATWARN verbreitet. Die Feuerwehr im benachbarten französischen Sarreguemines (Saargemünd) wurde ebenfalls informiert, da die Rauchschwaden auch dort zu sehen waren.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr wurden kurz nach 9 Uhr alarmiert. Nach dem Wortlaut der Meldung brannte ein Holzhaufen 2 X 3 Meter. Tatsächlich brannten aber hohe Palettenstapel in unmittelbarer Nähe zu weiteren solchen Stapeln und nahe einer Lagerhalle.

Um die Ausbreitung des Brandes zu verhindern wurde der Brand gleich zu Anfang von zwei Seiten bekämpft. Dazu wurden auch zwei voneinander unabhängige Wasserversorgungen aufgebaut. Da von den Rauchschwaden in unmittelbarer Nähe des Brandherdes Gesundheitsgefahren für die Einsatzkräfte ausgingen wurden an den 4 vorgenommenen Angriffsleitungen zeitweise Atemschutzgeräte eingesetzt. Der Brand konnte rasch eingedämmt und an weiterer Ausbreitung gehindert werden, doch mussten die Stapel auseinandergenommen und Stück für Stück abgelöscht werden, damit auch die Glutnester beseitigt werden konnten. Mitarbeiter der betroffenen Firma unterstützten die Löscharbeiten mit schwerem Gerät zum entfernen bzw. auseinanderziehen der Brandlast. Man arbeitete Hand in Hand.

Ein Mitarbeiter des Landesamtes für Umweltschutz war vor Ort. Mitarbeiter der Gemeindewerke Kleinblittersdorf kümmerten sich um die Sicherstellung der Lösch- und Trinkwasserversorgung.

Die Polizei war mit einem Kommando aus Kleinblittersdorf vor Ort.

Die Feuerwehr war mit den Löschbezirken Bliesransbach, Kleinblittersdorf, Mitte und Rilchingen-Hanweiler und ca. 55 Kräften im Einsatz. Auch Tony Bender, der Brandinspekteur des Regionalverbandes, war wegen der vielen Meldungen zeitweise an der Einsatzstelle.

Noch an der Einsatzstelle bedankte sich der Wehrführer der Feuerwehr Kleinblittersdorf, Peter Dausend, der auch Einsatzleiter war, bei den Einsatzkräften für den gelungenen Einsatz.

Der größte Teil der Einsatzkräfte rückte gegen 13 Uhr wieder in die Gerätehäuser ein und begann damit, die Ausrüstung zu reinigen und wieder einsatzbereit zu machen.

Brand elektrische Anlage

Foto: Holger Fuchs

Unter diesem Alarmstichwort wurde die Freiwillige Feuerwehr (FF) Kleinblittersdorf am Samstag gegen 16 Uhr alarmiert.

Es gingen mehrere Anrufe zu diesem Brand bei der Einsatzleitstelle der Berufsfeuerwehr Saarbrücken ein und zudem wurde auch mitgeteilt, dass der Brand einer Photovoltaikanlage bereits auf einen Dachstuhl übergegriffen hat.

Deshalb wurde das Einsatzstichwort durch die Leitstelle gleich auf 2. Alarm erhöht, was in der Gemeinde Kleinblittersdorf Vollalarm bedeutet. Das heißt alle Löschbezirke werden alarmiert. Natürlich fahren dann nicht alle Fahrzeuge zur Einsatzstelle, denn das würde sie verstopfen. In der Alarm- und Ausrückeordnung bestimmte Fahrzeuge fahren zur Einsatzstelle, die Weiteren fahren zu sogenannten Bereitstellungsräumen in der näheren Umgebung, wo sie bei Bedarf dann Aufgaben zugewiesen bekommen.

Da die Gemeinde Kleinblittersdorf keine Drehleiter (DL) besitzt, wurde – wie bei Dachstuhlbränden vorgesehen – eine Drehleiter der Berufsfeuerwehr (BF) Saarbrücken mitalarmiert. Neben der Drehleiterbesatzung rückte auch noch ein Führungsdienst der BF aus, der für den Einsatz der Drehleiter zuständig ist und so das Bindeglied zwischen der Einsatzleitung der Freiwilligen Feuerwehr und der Drehleiterbesatzung ist. Innerhalb der Stadt Saarbrücken übernimmt der Führungsdienst auch die Einsatzleitung.

Tatsächlich brannten lediglich ca. 8 m² einer in die Dachhaut integrierten Photovoltaikanlage. Drehleitern leisten bei fast allen Dachstuhlbränden wertvolle Dienste. Der Brand kann effektiver und ungefährlicher für die Einsatzkräfte aus dem Drehleiterkorb bekämpft werden als vom Speicher aus oder gar über das Dach. Hinzu kam hier die Gefahr durch die Photovoltaikanlage: bei Sonneneinstrahlung produziert diese weiterhin Strom, sodass es für die Einsatzkräfte wichtig ist, entsprechende Sicherheitsabstände einzuhalten. Das ist von einer Drehleiter leichter als vom Speicher, wo auch die Stromleitungen der Photovoltaikanlage verlegt sind. Die Drehleiter wird von dem Maschinisten der BF bedient. Die Besatzung im Korb der Leiter wurde gemeinsam von Kräften der BF und der FF gestellt.

Der ebenfalls alarmierte Rettungsdienst kümmerte sich um die Bewohner und die Einsatzkräfte.

Alle Kräfte wurden von aufmerksamen Anwohnern während des Einsatzes bei großer Hitze mit Getränken versorgt, wofür die Feuerwehr sich herzlich bedankt.

Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand und das Gebäude war noch bewohnbar.

Letztlich im Einsatz waren der LB Kleinblittersdorf mit zwei Fahrzeugen, der LB Mitte mit einem Fahrzeug, der Kommandowagen der FF Kleinblittersdorf und die Drehleiter der BF Saarbrücken.

Die restlichen Fahrzeuge rückten von den Bereitschaftsräumen wieder in ihre Feuerwehrhäuser ein. Sie wären aber, wenn es die Lage erfordert hätte, sofort bereit gewesen um z.B. weitere Kräfte zur Einsatzstelle zu bringen oder eine Löschwasserversorgung über eine längere Strecke aufzubauen.

Der stellvertretende Wehrführer Jörg Wagner zeigte sich mit dem Einsatz sehr zufrieden. Die letzten Einsatzkräfte rückten gut eineinhalb Stunden nach der Alarmierung wieder in Ihre Feuerwehrhäuser ein, wo die Fahrzeuge für den nächsten Einsatz einsatzbereit gemacht wurden.

Fotos: Holger Fuchs und Florian Filbrandt

Am Rauchmeldertag Rauchmelder prüfen!

Haben Sie´s gewusst? Alle 2-3 Minuten brennt es in Deutschland in einer Wohnung. Laut statistischem Bundesamt zählen wir über 300 Brandtote im Jahr; die Anzahl der Brandverletzten liegt deutlich höher. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Feuer und Rauch überraschen viele Menschen im Schlaf. Funktionierende Rauchmelder hätten die meisten Brandtoten verhindern können. Anlässlich des 13. August 2021, dem bundesweiten Rauchmeldertag, appelliert die Initiative „Rauchmelder retten Leben“ deshalb an alle Haus- und Wohnungseigentümer Rauchmelder nicht nur zu installieren, sondern auch regelmäßig zu überprüfen.

Warum benötigen Eigentümer einen funktionierenden Rauchmelder?

Folgende Situation: ein Feuer bricht aus, der Rauch bahnt sich seinen Weg durch das Haus und ist dabei schneller und tödlicher als Feuer. Im Durchschnitt bleiben nur noch 120 Sekunden Zeit, um sich in Sicherheit zu bringen. Die größte Gefahr besteht dabei in der Nacht. Denn dann ist der Geruchssinn massiv eingeschränkt und Rauch wird nicht wahrgenommen. Das Kohlenstoffmonoxid im Rauch sorgt schnell für eine lebensgefährliche Situation, da es im Schlaf zu Bewusstlosigkeit und schließlich zum Tod führen kann.

Ein Rauchmelder erkennt die Gefahr frühzeitig und rettet Leben. Wenn z.B. ein elektrischer Kurzschluss einen Brand auslöst oder vergessenes Essen auf dem Herd einen Küchenbrand verursacht, sorgt der Rauchmelder für eine schnelle Warnung. Durch das Streulichtprinzip schlägt der Rauchmelder auch schon bei einer geringen Konzentration von Brandrauch an. Der schrille Warnton weckt Sie auch nachts aus dem Schlaf.

Wann ist Rauchmeldertag?

Nur funktionierende Rauchmelder retten Leben. Daher gilt: Um die jährliche Überprüfung der Rauchmelder nicht zu vergessen, gibt es eine praktische Erinnerungshilfe. Jedes Jahr am Freitag, dem 13., findet der bundesweite Rauchmeldertag statt. Dieses Jahr ist der bundesweite Rauchmeldertag 2021 am Freitag, dem 13. August.

Den Rauchmelder regelmäßig zum Rauchmeldertag am 13. überprüfen

Hand aufs Herz: Wann haben Sie Ihre Rauchmelder zum letzten Mal überprüft? Auch wenn sie allgegenwärtig an der Decke hängen, nehmen wir die kleinen Lebensretter kaum wahr. So gerät auch die Prüfung der Rauchmelder schnell in Vergessenheit. Prüfen Sie darum regelmäßig, ob Ihre Rauchmelder nicht verschmutzt und Messtechnik und Batterien noch funktionstüchtig sind. Als Faustregel gilt: mindestens 1 x im Jahr Rauchmelder prüfen – zum Beispiel am Rauchmeldertag – und nach 10 Jahren austauschen!

Jetzt zum Rauchmeldertag 2021: in 4 einfachen Schritten Rauchmelder prüfen und pflegen

Wie Sie feststellen können, ob Ihr Rauchmelder noch funktioniert? Ganz einfach: regelmäßig Rauchmelder prüfen! Am Ende des Tages retten nur funktionierende Rauchmelder Leben. Mit diesen 4 einfachen Schritten sorgen Sie für Ihre Sicherheit und die Sicherheit Ihrer Familie und/oder Mieter:

1. Testen des Rauchmelders über die Prüftaste:

Alle Rauchmelder besitzen eine zugängliche Prüftaste, mit der Sie den Melder testen können. Sollte der Alarmton nicht ausgelöst werden, ist es an der Zeit, die Batterien zu wechseln oder einen neuen Rauchmelder zu kaufen.

2. Rauchmelder auf Verschmutzung überprüfen und säubern:

Mit der Zeit lagert sich auch im saubersten Raum der Staub ab. Den Rauchmelder können Sie mit einem feuchten Tuch abwischen und gemäß der Herstellerangaben säubern. Auf Pusten oder Aussaugen sollten Sie verzichten, da die Sensoren des Rauchmelders Schaden nehmen können. Wenn sich der Rauchmelder nicht mehr reinigen lässt, hat er das Ende seiner Lebensdauer erreicht und sollte ausgetauscht werden. Insbesondere die Eingangsöffnungen zur Raucherkennung sollten auf keinen Fall verschmutzt sein.

3. Rauchmelder freihalten:

Haben Sie ein Zimmer neu eingerichtet oder umgeräumt – ohne Rücksicht auf den Rauchmelder zu nehmen? Im Umkreis von 50 cm zum Rauchmelder dürfen keine Hindernisse im Weg sein. Denn diese sorgen dafür, dass ein Rauchmelder deutlich später anschlägt, weil der Rauch nicht ungehindert zum Sensor gelangen kann.

4. Alter des Rauchmelders überprüfen:

Je älter der Rauchmelder, desto höher ist das Risiko für eine Fehlfunktion. Nach spätestens 10 Jahren muss der Rauchmelder ausgetauscht werden und es ist an der Zeit, einen neuen Rauchmelder zu kaufen. Der Austausch ist unabhängig davon notwendig, ob der Melder eine fest eingebaute 10-Jahres-Batterie enthält oder ob sich die Batterie wechseln lässt.

Wenn Sie nicht wissen, wann Sie Ihren Rauchmelder austauschen müssen, können Sie dies ganz einfach herausfinden: Das Herstellungsdatum und die Laufzeit sind auf dem Melder vermerkt. Nehmen Sie Ihren Rauchmelder einfach von der Decke ab und lesen Sie in der Regel auf der Rückseite des Melders das jeweilige Datum ab.        

Wer ist für die Rauchmelder zuständig?

„Ist der Rauchmelder nicht eine Angelegenheit der Mieter, die Anschaffung ist doch günstig?!“ Gemäß der Rauchmelderpflicht in den Bundesländern sind generell die Eigentümer für die Installation der Rauchmelder verantwortlich. Wer als Vermieter für die Überprüfung und Instandhaltung der Rauchmelder zuständig ist, wird in den Bundesländern unterschiedlich geregelt. Bei der Installation und Prüfung können Sie sich Hilfe holen bei einer Fachfirma, einem Dienstleister oder Sie sprechen Ihren Schornsteinfeger an.

Mehr über Rauchmelder in Haus und Wohnung in unserer kostenlosen Broschüre

Nutzen Sie Freitag, den 13. Als Rauchmeldertag zur Überprüfung Ihrer Rauchmelder. In der kostenlosen digitalen Broschüre vom Forum Brandrauchprävention: „Rauchmelder in Haus und Wohnung — Für Eigentümer und private Vermieter“ finden Sie weitere wichtige Informationen: wertvolle Tipps zur Überprüfung und zum Austausch sowie zu rechtlichen Themen. Nutzen Sie die Gelegenheit und informieren Sie sich unter https://www.rauchmelder-lebensretter.de/am-rauchmeldertag-rauchmelder-pruefen/.

Quelle: www.rauchmelder-lebensretter.de

Spatz befreit

Auersmacher, den 01.08.21. Aufmerksamen Anwohnern ist in der Ringstraße in Auersmacher ein Spatz aufgefallen, der sich nicht mehr aus einer Taubenabwehr befreien konnte. Die Taubenabwehr befand sich in luftiger Höhe auf einer Pfette am Dachüberstand eines Wohnhauses.

Der zu dem Einsatz gerufene Löschbezirk Mitte konnte das Tier über eine Steckleiter erreichen und befreien. Nachdem der Vogel aus seiner misslichen Lage befreit war, flog er sofort davon.

Im Einsatz war ein Feuerwehrfahrzeug mit neun Kräften. Es handelte sich bei dem Fahrzeug um ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF). Diese Fahrzeuge haben eine Besatzung von 9 Feuerwehrleuten, einen Löschwassertank und sind sowohl für Brand- als auch für Hilfeleistungseinsätze mit umfangreicher Ausrüstung ausgestattet. So kann es sowohl bei Bränden als auch technischen Hilfeleistungen wie z.B. Verkehrsunfällen eingesetzt werden.

Foto: Alexander Lang

Nachruf

am 22.07.2021 verstarb im Alter von 94 Jahren

Herr Rudolf Dahlem

Der Verstorbene war vom 01.01.1944 bis zum 08.12.1984 aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr.

Die aktive Dienstzeit war durch langjährige Übernahme von Führungsfunktionen geprägt. Rudolf Dahlem oblag von März 1958 bis Mai 1983 die Führung des damaligen Löschzuges Auersmacher und des späteren Löschbezirkes Auersmacher.

Gleichzeitig war er von August 1963 bis August 1980 stellvertretender Wehrführer.

Nach Beendigung seiner aktiven Dienstzeit trat Herr Dahlem im Dezember 1984 der Altersabteilung der Freiwilligen Feuerwehr bei, der er bis zu seinem Tode angehörte. Mit Übertritt in die Altersabteilung wurde er zum Ehrenlöschbezirksführer ernannt.

Sowohl in der aktiven Dienstzeit als auch während der Zeit in der Altersabteilung wurden Rudolf Dahlem zahlreiche Ehrungen zu Teil – wie zuletzt im Jahr 2019 für seine 75-jährige Feuerwehrzugehörigkeit.

Rudolf Dahlem hat den Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr stets mit Pflichtbewusstsein und großem Engagement ausgeübt und dabei persönliche Interessen zum Wohle der Allgemeinheit zurückgestellt. Wir werden den Verstorbenen in ehrender Erinnerung behalten.

Der Bürgermeister

Rainer Lang

Der Wehrführer

Peter Dausend

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.